Die Kunst der Weinverkostung
Die Weinverkostung, die alle Sinne einsetzt
Die Auswahl der Weine beschränkt sich auf den Geschmack und die Qualität der Regionalweine. Die Verkostung findet im Beisein der Winzer statt.
Sie produzieren die Qualitätsweine von heute und sie sprechen mit Begeisterung über ihre Weine.
Einführung in die Weinverkostung
An erster Stelle bei der Weinverkostung steht das Vergnügen.
Verkosten können, bedeutet den Wein schätzen zu können und über den Wein sprechen zu können.
Bei der Weinverkostung kann man, wenn man dazu bereit ist, einen Wein entdecken, d.h. lernen, wie ein Wein zubereitet wird.
So kann man die Qualität des Weines beurteilen und die Faszination, die vom Wein ausgeht, ist leichter zu verstehen.
Wein zu trinken ist ein Vergnügen, aber Wein ist auch ein Ausdruck einer Kultur und einer Zivilisation.
So hat sich bei den Winzern um Bordeaux über die Generationen ein perfektes Know- How entwickelt:
Die Kunst der Rebsorten- Zusammenstellung sorgt für komplexe Geschmacksaromen in Ihrem Weinglas.
Um diese Geschmackspalette zu beschreiben, braucht man einen entsprechenden Wortschatz, der für Anfänger erlernt werden muss. Auch ist Geschmack sehr subjektiv.
So können 2 Personen denselben Wein ganz unterschiedlich beschreiben, was mit der Erfahrung, dem Wortschatz und der persönlichen Geschmacksaufnahme zusammen hängt.
Eine Weinverkostung sollte gut organisiert sein, d.h. gut strukturiert.
Es gibt 3 Phasen:
- die optische Phase,
- die Phase des Geruchs und
- die Geschmacksphase.
Bei jeder Phase werden spezielle Worte benutzt und es ist eine sehr emotionelle Sprache.
Entspannen Sie sich… und Sie werden aufnahmefähig sein für die vielen Aromen, die sich in Bordeauxweinen befinden.
Lassen Sie die Farbabstufungen und die Geschmackspalette auf sich wirken.
Entdecken Sie die Kunst, die die Winzer seit Generationen dem Weinkenner mitteilen.
Setzen Sie alle Ihre Sinne ein… »